Seit 1972 gibt es den Familienbetrieb Hummel Blockhaus in Ottobeuren (Allgäu), der auf hochwertige Nebengebäude für Privatpersonen spezialisiert ist. Welche bisweilen außergewöhnlichen Wege er bei der Findung und Bindung der Fachkräfte geht, berichtet Geschäftsführer Josef Hummel.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ergänzend an die ersten Online-Präsentationen eine weitere kostenlose zweistündige Einweisung für den „CO2-Bilanzierungskalkulator und Klimapass“ an. Sie findet am Dienstag, 7. Mai 2024 über das Videokonferenzsystem ZOOM statt. Exklusiv für Mitgliedsbetriebe hat der LIV einen sogenannten „CO2-Bilanzierungskalkulator“ konzipiert und zusammen mit der Gesellschaft für Klimaschutz München (GKM) realisiert.
Am 25. April 2024 findet der Girls'Day statt und alle Zimmereien und Holzbaubetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen! An dem bundesweiten Aktionstag sollen Mädchen praktische Erfahrung in Berufen sammeln können, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten. Für das Zimmererhandwerk ist das eine gute Chance!
Vom 5. bis 8. März wurde Stuttgart zum Treffpunkt der Dachdecker- und Zimmerer-Community, der von Enthusiasmus und positiven Emotionen geprägt war. 529 Aussteller aus 26 Ländern luden zum Branchenfest ein und stellten 51.000 Besuchern ihre neuen Produktentwicklungen vor.
Mitte März startet die Theatertour von und mit Richard Betz wieder an Bayerns Schulen. Nach den acht erfolgreichen Wochen im letzten Jahr, wird der Zimmermann mit eigenem Betrieb dann mindestens sechs Wochen mit seinem Stück „Hand und Werk“ im Freistaat unterwegs sein. Die Aufführungen sind mittlerweile unter den Schulen heiß begehrt, wie Lehrerin Anna Drexl berichtet.
„Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ sind Schwerpunktthemen innerhalb und außerhalb des Verbands. Daher hat der Landesinnungsverband (LIV) exklusiv für Mitgliedsbetriebe einen sogenannten „CO2-Bilanzierungskalkulator“ konzipiert und zusammen mit der Gesellschaft für Klimaschutz München (GKM) realisiert. Als Einstieg in die Thematik wird der „CO2-Bilanzierungskalkulator und Klimapass“ zweimal online präsentiert.
Jannik Emanuel Luger, mittlerweile 19 Jahre alt, absolvierte seine Ausbildung in der Zimmerei Holger Krauß in Leutershausen. Als bayerischer Landessieger nahm der Mittelfranke automatisch an den Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil – und errang dabei den dritten Platz.
Richard Betz ist Zimmerer mit eigenem Betrieb, abgeschlossenem Architekturstudium und seit 2016 auf Theatertour an Bayerns Schulen unterwegs – organisiert vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV). Seitdem hat sich viel getan. Zum einen präsentiert der gebürtige Unterfranke bereits sein zweites Stück, zum anderen hat sich aber auch die Organisation und Gestaltung der Tour stark verändert.