Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Am vergangenen Freitag, 11. Juli feierten die Zimmerer-Innungen München sowie Dachau/Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Grillfest beim Obermeister der Münchner Innung, Andreas Vollrath. Ein besonderer Programmpunkt war die Verleihung der Meisterhaft-Urkunden.
Die Nachfrist für die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ist zum 30. Juni 2025 abgelaufen und damit auch abgeschlossen. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich 564 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbands mit dem renommierten Siegel schmücken.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft sucht talentierte Nachwuchskräfte! Der Zimmerer Contest 2025 bietet jungen Gesellinnen und Gesellen die Chance, sich für einen Platz zu qualifizieren und ihr Können auf internationaler Bühne zu beweisen.
Am 27. Mai wurde auf der Fachmesse LIGNA in Anwesenheit der Bundesbauministerin Verena Hubertz der Deutsche Holzbaupreis 2025 und der Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen.
Mit starkem Rückenwind aus der Branche und überwältigendem Marktinteresse startet die DACH+HOLZ International in die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe: Vom 24. bis 27. Februar 2026 trifft sich die Dach- und Holzbranche in Köln.
Anfang April war die Zimmerer-Innung Dachau/Fürstenfeldbruck gleich zweimal im Einsatz: Zunächst stand die jährliche Innungsversammlung auf dem Programm, nur einen Tag später folgte der Auftritt auf einer regionalen Berufsinformationsmesse.
Vom 22. bis 25. April 2025 fand wieder die Kran- und Staplerschulung für Auszubildende der Zimmerer-Innungen München und Dachau/Fürstenfeldbruck in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Altötting statt.