| Beruf & Bildung, Verband & Innungen

Meisterhaft im Miteinander

Dank der Drohne eines der Söhne des Münchner Obermeisters konnte ein Gruppenfoto aus ungewohnter Perspektive geschossen werden.

Am vergangenen Freitag, 11. Juli feierten die Zimmerer-Innungen München sowie Dachau/Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Grillfest. Gastgeber war der Obermeister der Münchner Innung Andreas Vollrath, der die Zimmerer mit ihren Familien auf seinem Betriebsgelände begrüßte. Trotz anfänglicher Regenschauer zeigte sich das Wetter pünktlich zum Festbeginn von seiner besten Seite, wodurch einem geselligen Abend nichts mehr im Weg stand.

Das Fest war eine schöne Gelegenheit, die Arbeitswoche gemeinsam ausklingen zu lassen, den Sommer zu genießen und sich außerhalb der Baustelle auszutauschen. Kulinarisch wurden die Gäste rundum versorgt: Ein Foodtruck servierte Salate und Burger, als Nachtisch gab es eine große Auswahl an Kuchen, während ein von Johann Schlemmer, Obermeister und Geschäftsführer der Innung Dachau/Fürstenfeldbruck organisierter Anhänger mit Zapfanlage für kühle Getränke sorgte. So blieb niemand durstig oder hungrig.

Der eigens von Andreas Vollrath gebuchte Foodtruck servierte verschiedene Burger für die hungrigen Gäste.

Ein besonderer Programmpunkt war die Verleihung der Meisterhaft-Urkunden: Johann Schlemmer überreichte unter großem Applaus insgesamt 19 Betrieben aus seiner Innung ihre Auszeichnungen. Zehn Betriebe erhielten das Siegel Meisterhaft*, sieben wurden mit Meisterhaft** und zwei sogar mit der Höchstwertung Meisterhaft*** ausgezeichnet.

Die anwesenden Zimmerer der Innung Dachau/Fürstenfeldbruck und Boris Zölitz vom Landesinnungsverband (2. von rechts). Insgesamt 19 Betriebe der Innung erhielten Meisterhaft-Urkunden.

Auch an die jüngeren Gäste war gedacht: Im Kinderzelt wurde gehämmert und gespielt, später sorgten auch die Gabelstapler auf dem Betriebsgelände für staunende Kinderblicke und stolz geschossene Fotos. Nach dem Essen führte Andreas Vollrath interessierte Gäste durch seinen Betrieb.

Während noch bis in die Nacht miteinander gelacht und gefeiert wurde, zeigte der Abend einmal mehr die Bedeutung des gemeinsamen Austauschs und des Miteinanders im Handwerk.

Zurück