Gemeinsame Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen Dachau/Fürstenfeldbruck und München

Gruppenbild aller freigesprochenen Gesellen und Gesellinnen.
Quelle: Innung
Am 19. September 2025 fand im Augustiner Stammhaus in München die gemeinsame Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen Dachau/Fürstenfeldbruck und München statt. In festlicher Atmosphäre wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen in den Gesellenstand erhoben – eine Feier, die von Grußworten aus Handwerk und Politik begleitet wurde.
Der Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerk und Geschäftsführer der Zimmerer-Innung München, Kai Gajewski, eröffnete die Veranstaltung. Er begrüßte die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und ihre Eltern und Familien sowie die anwesenden Ehrengäste und betonte die ausgesprochen positiven Zukunftsaussichten der Zimmerer- und Holzbauunternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Holzbaus für die Baubranche.
Dieter Vierlbeck, stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, begrüßte ebenfalls alle freizusprechenden Gesellen. Er lobte die hohe Ausbildungszahl im Zimmererhandwerk und ging auf das Projekt Erasmus+ Berufsbildung ohne Grenzen - ein Angebot der Handwerkskammer ein. Für alle Auszubildenden, deren zuständige Stelle für die Ausbildung die Handwerkskammer ist, gibt es die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt über die Handwerkskammer in die Wege zu leiten.
Anschließend richteten die beiden Obermeister der Innungen, Johann Schlemmer (Dachau/Fürstenfeldbruck) und Andreas Vollrath (München), ebenfalls einige Worte an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen. Sie hoben die herausragenden Leistungen der Absolventen hervor und erinnerten daran, dass diese mit ihrem Engagement und handwerklichen Können einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft des Baugewerbes leisten.
Die Freisprechungsfeier endete mit einem feierlichen Schlusswort und dem offiziellen Akt der Freisprechung, bei dem die neuen Zimmerergesellen ihre Urkunden erhielten. Beim gemeinsamen Essen im festlichen Rahmen klang der Abend aus – in der Gewissheit, dass der Nachwuchs des bayerischen Zimmererhandwerks bestens gerüstet ist, um das Handwerk mit Stolz und Können in die Zukunft zu führen.

Die freigesprochenen Gesellen und Gesellinnen der Zimmerer-Innung Dachau/Fürstenfeldbruck.
Quelle: Innung

Die freigesprochenen Gesellen und Gesellinnen der Zimmerer-Innung München.
Quelle: Innung