Zimmerer-Innung Dachau / Fürstenfeldbruck

Aktuelles aus der Innung



| Verband & Innungen

Gemeinsame Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen Dachau/Fürstenfeldbruck und München

Am 19. September 2025 fand im Augustiner Stammhaus in München die gemeinsame Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen Dachau/Fürstenfeldbruck und München statt. In festlicher Atmosphäre wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen in den Gesellenstand erhoben – eine Feier, die von Grußworten aus Handwerk und Politik begleitet wurde.

❯ mehr



| Verband & Innungen, Beruf & Bildung

Meisterhaft im Miteinander

Am vergangenen Freitag, 11. Juli feierten die Zimmerer-Innungen München sowie Dachau/Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Grillfest beim Obermeister der Münchner Innung, Andreas Vollrath. Ein besonderer Programmpunkt war die Verleihung der Meisterhaft-Urkunden.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Landeslehrlingswettbewerb in Niederösterreich

Beim Landeslehrlingswettbewerb von Niederösterreich in Pöchlarn an der Donau nahmen auch dieses Jahr wieder zwei Münchner Zimmerer erfolgreich teil.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Klimaschutz & Ressourcen

Bayerische Klimawoche 2025: Der Landesinnungsverband macht mit!

Der Klimawandel ist längst Realität – auch in Bayern. Vom 10. bis 19. Oktober 2025 findet die Bayerische Klimawoche statt und auch das bayerische Zimmererhandwerk macht mit.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand

Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Unterfränkischer Innungsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Der unterfränkische Mitgliedsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Bauhandwerk. Der Landesinnungsverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.

❯ mehr