Am Freitag, 20. September 2024 fand die gemeinsame feierliche Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen München und Dachau/Fürstenfeldbruck im Augustiner Stammhaus in München statt. In festlicher Atmosphäre wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen in den Gesellenstand erhoben – eine Feier, die von zahlreichen Grußworten aus Handwerk und Politik begleitet wurde.
Am 24. Januar fand in Bad Aibling die Bezirksversammlung Oberbayern des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Bammer freuten sich, neben den über 140 Teilnehmern aus der Branche auch die Zweite Bürgermeisterin Kirsten Hieble-Fritz zu begrüßen.
Ende November fand die Innungsversammlung der Zimmer-Innung Dachau / Fürstenfeldbruck im Restaurant Schwarzberghof in Dachau statt. Dabei wurden auch vorgezogene Neuwahlen durchgeführt, zu denen der bisherige Obermeister Leonhard Lachner nach 10 Jahren nicht mehr antrat. Die Nachfolge wird ab 1. Januar 2024 sein bisheriger Stellvertreter Johann Schlemmer zusammen mit dem neuen Stellvertreter Benedikt Lachner antreten.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.